Professur

Prof. Ludwig Wappner Bernd Seeland
Prof. Ludwig Wappner

Ludwig Wappner lehrt und forscht seit 2010 als ordentlicher Professor für Entwerfen und Baukonstruktion am Karlsruher Institut für Technologie KIT und lehrte darüber hinaus auch als Gastprofessor an nationalen und internationalen Universitäten, u.a. der Hochschule für Technik in Stuttgart und der „Central Academy of fine Arts“ CAFA in Peking. Aktuell fungiert er auch als Sprecher des Instituts für Entwerfen und Bautechnik IEB. Nach seinem Architekturstudium an der Technischen Hochschule in München im Jahr 1985 arbeitete er zunächst als angestellter Architekt in München. Von 1988 bis 1993 war er als wissenschaftlicher Assistent in Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Gebäudelehre und Entwerfen, Prof. Bernhard Winkler an der TU in München tätig und arbeitete in dieser Zeit auch als freiberuflicher Architekt. 1993 gründete er zusammen mit Markus Allmann und Amandus Sattler das Architekturbüro Allmann Sattler Wappner Architekten in München, welches seit 2022 unter allmannwappner als Generalist national und international in der Stadtplanung, im Hochbau und in der Innenarchitektur vielschichtig tätig ist. Ludwig Wappner ist Mitglied mehrerer Stadtgestaltungsbeiräte, aktuell in der Stadt Mannheim und der Stadt Pforzheim sowie der Beratergruppe der Messestadt München-Riem. Zuvor war er Mitglied der Stadtgestaltungskommission der Landeshauptstadt München und des Architektur- und Städtebaubeirats der Städte Trier, Ingolstadt und Bamberg. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied des BDA, der bayerischen Vertreterversammlung in der Architektenkammer, der Prüfungskommission für Hochbau-Referendare des Landes Baden-Württemberg sowie Kuratoriumsmitglied der Schelling- und Rossmannstiftung in Karlsruhe. Er ist langjährig schon als Preisrichter und Vorsitzender von Architekturwettbewerben und Gutachterverfahren tätig. Vorträge und Publikationen von Fachbeiträgen, sowie Gastkritiken und Workshops im nationalen und internationalen Rahmen, sind fester Bestandteil seines vielschichtigen Tätigkeitsbereichs.

ludwig.wappnerkit.edu

 

Prof. Renzo Vallebuona Bernd Seeland
Prof. Renzo Vallebuona

Renzo Vallebuona studierte Architektur in Darmstadt. Während des Studiums arbeitete er bei Gregotti Associati in Mailand und bei O.M. Ungers im Frankfurter Büro. Parallel zum Studium und später als Absolvent führte er mit Renza Pitton ein eigenes Büro in Udine, Italien. Neben der Tätigkeit in Italien war er chief designer des Berliner Büros Stirling & Wilford Ass. Gemeinsam mit Walter Nägeli war er verantwortlich für Entwurf und Ausführung des Großprojekts „B. Braun Melsungen“. Aus dieser Zusammenarbeit ging die Partnerschaft Nägeli | Vallebuona Architekten hervor, mit Sitz in Berlin, aus der eine große Zahl Projekte entstanden. Nach der Auflösung beider Partnerschaften, gründete er mit Alexa Steger das aktuelle Büro VAST-Architekten mit Sitz in Düsseldorf.

Sowohl in der Tätigkeit als Architekt im Büro als auch in der Lehre integriert seine Vorgehensweise von Projekt zu Projekt verschiedene angrenzende Fachdisziplinen, die zu einer differenzierten, interdisziplinären Arbeitsweise, ohne Stilverpflichtung führen.   
Er war Gastprofessor an GSD, Harvard; war einige Jahre Unit Master an der Architectural Association AA, London; bekleidete eine Professur an der TU Berlin und eine Gastprofessur an der ETH Zürich für jeweils zwei Jahre. Seit 2012 leitet er die Professur Konstruktive Entwurfsmethodik am KIT in Karlsruhe.  

renzo.vallebuonakit.edu

 

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Valerio Calavetta Xuan Wang
Valerio Calavetta
Valerio Calavetta studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie und absolvierte 2017 seine Masterarbeit bei Prof. Ludwig Wappner und Prof. Markus Neppl mit Auszeichnung. Von 2017 bis 2021 arbeitete er als Projektleiter der Wettbewerbe bei allmannwappner (ehemals Allmann Sattler Wappner Architekten) in München und war dort verantwortlich für Wettbewerbe, Mehrfachbeauftragungen und andere kompetitive Verfahren.
Seit April 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie. Seit 2022 hat er einen Lehrauftrag für Entwerfen und Darstellen an der Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik in Stuttgart.
Neben der Lehrtätigkeit ist er als Teil von STUDIO SOZIA als selbstständiger Architekt tätig.
 
0721 - 608 44206
Lisa Häberle Bernd Seeland
Lisa Häberle

Lisa Häberle absolvierte ihren Bachelor in Architektur am Karlsruher Institut für Technologie. Während ihres konsekutiven Masterstudiums an der Technischen Universität München und der Universität von Neapel arbeitet sie als freie Mitarbeiterin bei Studio Knack und FAM Architekten an unterschiedlichen Projekten über alle Leistungsphasen hinweg.
2020 absolvierte sie ihre Masterarbeit bei Prof. Dietrich Fink und Prof. Dr. Dietrich Erben sowie ihren Abschluss mit Auszeichnung. Seither ist sie als freischaffende Planerin in München und Karlsruhe tätig.
Im Sommersemeter 2022 begann sie als wissenschafliche Mitarbeiterin bei Prof. Ludwig Wappner an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie.

0721 - 608 44207
lisa.haeberle∂kit.edu

Helge Hörmann Bernd Seeland
Helge Hörmann

Helge Hörmann absolvierte nach der Schulzeit eine Lehre zum Schreiner. Nach einer Gesellenzeit in unterschiedlichen Schreinereien besuchte er die Meisterschule für Schreiner in Karlsruhe, die er 2004 mit dem Meisterbrief mit Auszeichnung abschloß. Anschließend begann er sein Bachelorstudium der Architektur an der HTWG in Konstanz. 2009 wechselte er zum Masterstudium an die TU Berlin. Nach dem Studium begann Helge Hörmann in Freiburg zu arbeiten. Hier sammelte er in Architekturbüros wertvolle Erfahrungen. Er arbeitete fast 10 Jahre als Architekt an unterschiedlichsten Projekten über alle Leistungsphasen hinweg.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit und sein Herzblut liegt jedoch in den vorderen Leistungsphasen und der Bearbeitung von Wettbewerben.
Seit Oktober 2019 unterrichtet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Ludwig Wappner, Professur Baukonstruktion und Entwerfen am KIT in Karlsruhe. Neben der Lehrtätigkeit arbeitet Helge Hörmann als selbstständiger Architekt in Freiburg.

0721 - 608 42188
helge.hoermann∂kit.edu

Peter Hoffmann Bernd Seeland
Peter Hoffmann

Peter Hoffmann studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, KIT. Nach dem Diplom bei Prof. Renzo Vallebuona 2013/14 arbeitete er bei Prof. Peter Krebs, Büro für Architektur in Karlsruhe zunächst als Architekt im Praktikum und bis Juli 2018 als verantwortlicher Architekt und Projektleiter in allen Leistungsphasen bei Kirchenbauten, Gemeindezentren und Wettbewerben.  
Von Oktober 2015 bis März 2017 war er Stundenassistent und seit April 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen am KIT. Neben der Lehrtätigkeit am KIT arbeitet Peter Hoffmann auch als selbstständiger Architekt in Karlsruhe.

0721 - 608 44206
hoffmann.peter∂kit.edu

 

Simon Kochhan Bernd Seeland
Simon Kochhan

Simon Kochhan studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, der Polytechnischen Universitat de Valencia und an der Technischen Universität München.
2017 absolvierte er seine Masterarbeit bei Prof. Uta Graff und Prof. Dr. Dietrich Erben.
Von 2017 bis 2020 arbeitete er als Projektleiter der Wettbewerbe bei allmannwappner (ehm. Allmann Sattler Wappner Architekten) in München und war dort für Wettbewerbe, Mehrfachbeauftragungen und andere kompetitive Verfahren verantwortlich. Seit Oktober 2020 ist er selbstständiger Architekt in Heidelberg und München.
Von September 2019 bis April 2020 war er als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm am Lehrgebiet für Entwerfen und Gebäudelehre von Prof. Carola Dietrich tätig. Seit April 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Ludwig Wappner an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie.

0721 - 608 46683
simon.kochhan∂kit.edu

Manuel Michalski Bernd Seeland
Manuel Michalski

Manuel Michalski studierte an der Technischen Universität Karlsruhe Architektur. Nach dem Diplom bei Prof. Alban Janson im Jahr 2009 arbeitete er zunächst im Architekturbüro Walter Kohne in Karlsruhe, ehe er zwischen 2010 und 2013 bei Wittfoht Architekten in Stuttgart als Projektleiter tätig war. Ab dem Jahr 2013 bis 2018 begleitete er verantwortlich im Architekturbüro Thomas Fabrinsky in Karlsruhe verschiedene Projekte, insbesondere im Bereich Wohnbau, über alle Leistungsphasen. Im Wintersemester 2017/18 begann er als Stundenassistent an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen des Karlsruher Institut für Technologie, wo er seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Konstruktive Entwurfsmethodik beschäftigt ist. Seit 2018 arbeitet er auch als freier Architekt in Karlsruhe.

0721 - 608 46683
manuel.michalski∂kit.edu

Sophia Schmidt Bernd Seeland
Sophia Schmidt

Sophia Schmidt studierte Architektur an der Fachhochschule Erfurt und der RISD Providence/Rhode Island. Nach dem Master 2014 war sie zunächst im Architekturbüro Schlicht Lamprecht in Schweinfurt beschäftigt. Seit 2015 arbeitet sie als projektleitende Architektin im Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei in Stuttgart. Von 2017 bis 2018 hatte sie einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät der Universität in Stuttgart. Seit November 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Konstruktive Entwurfsmethodik am Karlsruher Institut für Technologie KIT tätig.

0721 - 608 44206
sophia.schmidt∂kit.edu

Falk Schneemann Bernd Seeland
Dr. Falk Schneemann

Dr. Falk Schneemann studierte nach einer Ausbildung als Zimmermann zunächst an der Hochschule für Technik in Stuttgart, wechselte als Erasmus-Student an die TU Delft und machte dort 2003 seinen Abschluss mit Auszeichnung. Er arbeitete danach bis 2006 bei Benthem Crouwel Architects in Rotterdam. Von 2006 bis 2009 war er im Berliner Büro von Foster + Partners, London zunächst als Angestellter und später als Associate beschäftigt. Nach seinem Wechsel zu Herzog & de Meuron, war er als Senior Architekt und Projektleiter bis 2013 mit der Planung eines Bürohochhauses in Basel befasst. 2005 war er Gastdozent an der TU Delft. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des KIT an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen und schloss im Frühjahr 2019 seine Promotion mit dem Thema „Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik“, Hochhäuser in Westdeutschland zwischen 1945 und 1980 erfolgreich ab. Er ist auch als freier Architekt in Karlsruhe tätig.

0721 - 608 42161
falk.schneemann∂kit.edu

Monica Tușinean Bernd Seeland
Monica Tușinean

Monica Tușinean studierte Architektur an der Universität Stuttgart und an der Universität „Ion Mincu“ in Bukarest. 2012 hat Sie ihre Diplomarbeit bei Prof. Markus Allmann absolviert. Von 2013 bis 2017 arbeitete sie als Projektarchitektin im Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei in Stuttgart. Neben Projektleitungsaufgaben war sie auch im Wettbewerb und in der Bauleitung tätig. 2014 unterstütze sie das Staatstheater Hermannstadt in Rumänien bei der temporären Umsetzung ihres Diplomentwurfes, „Fabrica de Cultura“. 2015–2017 arbeitete sie an der Universität Stuttgart als Honorarlehrkraft am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliche Bauten. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen. Neben der Lehrtätigkeit ist sie auch als selbstständige Architektin in Stuttgart tätig.

0721 - 608 42188
monica.tusinean∂kit.edu

Xuan Wang Bernd Seeland
Xuan Wang

Xuan Wang studierte Architektur mit Bachelorabschluss an der Südostchinas Universität in China. Zum Masterstudium wechselte sie nach Darmstadt. Ihre Masterarbeit absolvierte sie 2016 bei Prof. Meinrad Morger mit Auszeichnung an der TU Darmstadt. Im Jahr 2017 begann sie als Architektin im Büro Mäckler Architekten, Frankfurt. Danach wechselte sie zum Büro Turkali Architekten, Frankfurt und arbeitete verantwortlich in den Architekturbüros in allen Leistungsphasen unterschiedlichster Projekte mit. Seit Juni 2019 ist sie Mitglied in der Architektenkammer Hessen. Seit November 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Baukonstruktion und Entwerfen am KIT tätig.

0721 - 608 44207
xuan.wang∂kit.edu

Sekretariat

Silke Feuerstein
0721 - 608 42186
silke.feuerstein∂kit.edu

Lena-Marika Pfefferle
0721 - 608 42160
lena-marika.pfefferle∂kit edu

Technische Mitarbeit

Sharon Glück
0721 - 608 43680
sharon.glueck∂kit edu

Sonja Hannich
0721 - 608 43680
sonja.hannich∂kit edu

Studentische Hilfskräfte

Luis Baumann
Patrick Bundschuh
Mattis Epp
Aaron De Haen
Elisa Muhr
Salesia Trenker
Amelie Vierhub-Lorenz

fek-hiwi∂ieb kit edu
fek-bibliothek∂ieb kit edu
fek-edv∂ieb kit edu