Entwurf BA6
SOSE 2025
Bearbeitung
Einzelarbeit
Termine
1. Treffen: 03.04.25 | 9:30 Uhr | R240
Zwischenkritik 1: 14.05.25
Zwischenkritik 2: 02.06.25
Endpräsentation E2: 04.06.25
Pflichtexkursion: 25.04. bis 27.04.25 | Bern
Abgabe/Präsentation: 09.07. und 10.07.25
Betreuung
Prof. Ludwig Wappner
Lukas Bessai, Valerio Calavetta, Helge Hörmann, Simon Kochhan, Yussra Sadi, Xuan Wang
Aufgabe
Die Architektur steht vor der Herausforderung, ressourcenschonender, flexibler und effizienter zu werden – serielle und modulare Bauweisen bieten hierfür nachhaltige Lösungen mit wiederverwendbaren Elementen und anpassungsfähigen Strukturen. Die modularen Architektursysteme von Fritz Haller und sein ikonisches Möbeldesign zeigen das Potenzial intelligenter Konstruktionen, die bis heute Bestand haben. Seine Ideen verdeutlichen, wie skalierbare und erweiterbare Systeme die Architektur nachhaltig prägen können.
Direkt neben dem Firmensitz von USM in Münsingen soll ein Forschungszentrum entstehen, das die Entwicklung modularer Bauweisen vorantreiben soll, selbst als Beispiel innovativer Modulbauweise dient und den neuen Eingang zum Quartier formt. Wechselnde Aufenthaltsprogramme fördern den interdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Architekt:innen und der Industrie. Forschungsergebnisse werden nicht nur intern genutzt, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So soll neben Forschungs- und Arbeitsräumen auch ein musealer Bereich entstehen, der die Entwicklung modularer Systeme erlebbar macht.
Eine Exkursion in die Schweiz bildet den Auftakt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Materialien und konstruktiven Besonderheiten modularer Systeme.