Aufgabe
Um den Dialog mit der Gesellschaft zu stärken, den Wissens- und Technologietransfer zu fördern und eine Brücke zur Wissenschaft zu erschaffen, ist das KIT seit 2021 mit der „TRIANGEL“ am Kronenplatz vertreten.
Neben Forschung und Lehre ist Innovation die dritte gesetzliche Aufgabe des KIT. Für Forschung und Lehre sind Plattformen, Räume und Formate fest etabliert – in der Regel auf dem Campus des KIT. Innovationsfähigkeit erfordert, andere Perspektiven einzunehmen, Bestehendes kritisch zu hinterfragen, Dinge einfach mal zu machen und daher oft auch etwas Mut. Um solche neuen Wege zu gehen, ist es hilfreich, auch die gewohnte Umgebung zu verlassen, sich mit ganz anderen Menschen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen, zu lernen und das Gelernte gleich anzuwenden.
Im Frühjahr 2023 wird das Institut Entwerfen und Bautechnik (IEB) in einer gemeinsamen Ausstellung deren Innovationen und Forschungsprojekte zeigen. Hierfür soll im Rahmen des Stegreifs ein Ausstellungskonzept entsprechend der Bedürfnisse und Exponate der einzelnen Professuren erarbeitet werden. In einer anschließenden Seminarwoche wird eines der Ergebnisse des Stegreifs in Kooperation mit der Professur Bautechnologie realisiert.
Für das Ausstellungskonzept stehen die Einrichtungsgegenstände der Triangel zur Verfügung. Weiter können Stellwände und andere Hilfsmittel der Fakultät verwendet werden. Um eine räumliche Einheit zu erzeugen, stehen ca. 100m² Textil zur Verfügung, welches als zentrales gestalterisches Element zwingend zu verwenden ist. Zudem können beliebige weitere Werkstoffe wie Latten, Schnüre, Schienen etc. eingesetzt werden, wobei eine mögliche Wiederverwendung und ein schmaler finanzieller Rahmen bedacht werden sollte.